Suche Rezepte für Hausmannskost, aus Ur- und Omas Küche
#Demokraten #Demokratie #Deutschland #Merkel #Gauck #Gabriel #Pack #Politik

#Demokraten #Demokratie #Deutschland #Merkel #Gauck #Gabriel #Pack #Politik

14.09.2015 17:14

Netz gegen Nazis, eine Webseite der Amadeu Antonio Stiftung, hat anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ einen Flyer veröffentlicht, in dem sie gemeinsam mit Facebook, no-nazi.net und Laut gegen Nazis über Nazis im Facebook-Netzwerk aufklären wollen. Wie man einen „Nazi“ erkennt, das entscheidet das Bündnis auf seine ganz eigene Art und Weise.




Nach herkömmlicher Definition ist "Nazi" ein Kurzwort für einen Anhänger des Nationalsozialismus und wird umgangssprachlich zumeist abwertend gebraucht. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, antikommunistische und antidemokratische Ideologie.

Es ist also wichtig, dass sobald jemand herabwürdigend als Nazi tituliert wird, all diese Merkmale in Kombination auf denjenigen zutreffen müssen. So ist bspw. ein Palästinenser nicht automatisch ein Nazi, nur weil er sich gegen die Besatzung Israels auflehnt. Oder ein profitgierirger Geschäftsmann ist nicht gleich ein Nazi, nur weil er den Kommunismus verachtet.

Netz gegen Nazis ist da anscheinend anderer Meinung. Nach Ansicht der Pseudo-Nazijäger im Netz ist bei ihnen ein Nazi u.a. dadurch zu identifizieren, dass er sich gegen Kindesmissbrauch oder die Europäische Gemeinschaftswährung, den Euro, engagiert.


Solche Publikationen sind nicht nur kompletter Humbug, sondern bergen eine große Gefahr. Sollte es solchen Organisationen gelingen, neutrale Sachverhalte zu ideologisieren und indirekte Denkverbote zu verhängen, so ist dies als direkter Angriff auf die Meinungsfreiheit (Artikel 5 Grundgesetz) zu werten.

Ebenso abwegig ist die Verwendung der leeren Worthülse „[…] im Nazi-Sinn uminterpretiert“, da die Frage nach der Definition der Wort-Neuschöpfung „Nazi-Sinn“ hier vollkommen offen bleibt.
Es ist schon sehr verwunderlich, dass der (nicht besonders umfangreiche) Flyer ein Gemeinschaftsprojekt mit Facebook, no-nazi.net und Laut gegen Nazis ist und offensichtlich keine der genannten Organisationen eine Überarbeitung vor Veröffentlichung initiiert hat.
Erst nach Veröffentlichung sah sich Netz gegen Nazis gezwungen eine kurze Gegendarstellung zu formulieren:


"Neonazis instrumentalisieren das Thema Kindesmissbrauch bewusst, um über ein emotionales Thema ihre politische Propaganda an Mann und Frau zu bringen. Deshalb machen sie eigene Internetkampagnen zum Thema, um nicht-rechte Menschen, die sich wirklich für das Thema Schutz vor Kindesmissbrauch interessieren, mit ihrer Propaganda zu erreichen. Den Rechtsextremen geht es dabei nie um den Schutz der Kindern, sondern darum, die Wiedereinführung der Todesstrafe zu fordern und Politikverdrossenheit zu schüren. Ich entschuldige mich für die missverständliche Formulierung. Wir werden sie schnellstmöglich präzisieren und ersetzen. Gemeint sind Likes für rechtsextreme Internet-Kampagnen. Beispiel für Themen rechtsextremer Internetkampagen sind eben solche gegen Kindesmissbrauch, gegen den Euro oder gegen „Multikulti-Wahn“. Allen, die sich ernsthaft durch Opferschutz gegen Kindesmissbrauch engagieren, wünschen wir für ihre wichtige Arbeit viel Erfolg."

Nun werden also Aktivisten gegen Kindesmissbrauch von Netz gegen Nazis höchstpersönlich in gute und schlechte Aktivisten unterteilt. Zusätzlich werden erneut eigenständige Themenkomplexe miteinander vermengt, um eine Art Argumentation aufzubauen:
Was Bitteschön hat Politikverdrossenheit mit Rechtsextremismus zu tun? Ein Nazi ist per Definition ein Anhänger einer politischen Ideologie und kann somit NIEMALS Politikverdrossen sein, höchstens Politikerverdrossen. Schaut man sich in diesem Zusammenhang jedoch die Wahlbeteiligungen der letzten Landtagswahlen an, so könnte man mit der »Netz gegen Nazis«-Brille behaupten, dass ca. 50% aller Bürger potentielle Nazis sind. Wenn man zusätzlich noch bedenkt, dass nahezu 100% der Bürger gegen Kindesmissbrauch votieren würden, so erscheint der „antidemokratische Mob“ noch viel viel brauner.


weiterlesen: "NAZI"

Einstellungen Beliebteste Blog-Artikel Artikel empfehlen
Andere Artikel dieser Kategorie, die für Sie interessant sein könnten: Neueste Artikel der Kategorie Allgemein

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Suche Rezepte für Konservierung heimischer Kräuter, Tipps für Marmeladen, Marinaden


Xobor Xobor Blogs
Datenschutz